Der Abschied von einem lieben Menschen ist nicht leicht. Manchmal ist er - z.B. durch eine schwere Krankheit- vorhersehbar, manchmal kommt er auch ganz plötzlich. In dieser schwierigen Situation bieten wir Begleitung an.
Krankheits- und Sterbebegleitung
Schwere Krankheiten oder der bevorstehende Tod sind Situationen, in denen viele Menschen sich Begleitung wünschen, ein Gespräch, einen Besuch am Krankenbett, einen Segen oder ei Gebet, allein oder gemeinsam mit Angehörigen. Auf Anfrage kommen wir gern ins Haus oder auch ins Krankenhaus.Wenn eine seelsorgerliche Begleitung im Krankenhaus gewünscht wird, können Sie sich auch an die Klinikseelsorge wenden.
Nach einem Todesfall
Wenn ein Mensch zu Hause gestorben ist, wird zunächst der Arzt gerufen, der den Tod feststellt, Bei plötzlichen Todesfällen verständigt dieser auch die Polizei, um die Todesursache zu klären. Als nächstes kommt dann ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl, um den Leichnam abzuholen.
Wenn Sie in dieser Situation Beistand möchten, können Sie uns gerne anrufen. In dringenden Fällen kommt der Pfarrer/die Pfarrerin sofort und kann Sie unterstützen.
Aussegnung
Bevor das Bestattungsinstitut den Leichnam mitnimmt, kann der Abschied gemeinsm mit den Angehörigen gstaltet und der/ die Verstorbene gesegnet werden. Das nennt man auch "Aussegnung". Wenn Sie eine Aussegnung wünschen, verständigen Sie uns bitte oder bitten Sie das Bestattungsinstitut, bei uns anzurufen.
Wie kann eine Trauerfeier geplant werden?
Nach einem Todesfall ist oft erst einmal sehr viel zu organisieren und zu erledigen. Bei der Planung der Trauerfeier werden Sie von dem Bestattungsinstitut Ihrer Wahl unterstützt. Das Bestattungsinstitut benachrichtigt auch das Pfarramt, wenn Sie das nicht selbst tun möchten. Das Bestattungsinstitut spricht mit dem Pfarramt über den Zeitpunkt der Trauerfeier, in der Regel können die Wünsche der Angehlrigen dabei erfüllt werden.Vor der Trauerfeier gibt es ein Gespräch mit der Familie über die Planung der Trauerfeier und über das Leben des/der Verstorbenen.
Wenn Sie Fragen haben, ein Gespräch oder eine andere Form der Begleitung möchten, melden Sie sich gerne: Wir sind für Sie da.