Taufe

Liebe Eltern!

Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben ein Kind bekommen –  wir freuen uns mit Ihnen und wünschen Ihnen Gottes Segen für Ihr Kind und die große Aufgabe, die Sie damit übernommen haben.

Bedeutung der Taufe
Die Taufe ist ein Fest am Lebensanfang, bei dem Ihr Kind willkommen geheißen wird. Ihrem Kind wird ganz persönlich zugesprochen, dass es erwünscht und geliebt ist und dass Gott es auf seinem Lebensweg segnet und begleitet.

Organisation der Taufe
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, rufen Sie uns an: wir sind für Sie da. Gemeinsam planen wir den Termin und die Gestaltung der Taufe. Sie können gerne mitgestalten und Ihre Ideen und Wünsche, sowie Beiträge der Familien und Freunde sind bei der Gesatltung der Taufe willkommen. Alle Einzelheiten besprechen wir bei einem Taufgespräch, zu dem wir gerne auch zu Ihnen nach Hause kommen.

Termine für die Taufe
In der Regel planen wir Taufen am Samstag oder am Sonntag ein. Sonntags sind Taufen bei uns meistens nach dem Gottesdienst. Wenn ein Termin besonders gefragt ist, taufen wir auch zwei Kinder in einem Taufgottesdienst.
Ein Taufgottesdienst dauert ca. 30 Minuten (bei zwei Kindern etwas länger).

Taufe in der Nikolauskirche oder am Kastenbrünnle
In den Sommermonaten können Taufen auch im Wald, am „Kastenbrünnle“ in Weitramsdorf durchgeführt werden. Dort gibt es eine Waldkapelle mit überdachten Sitzplätzen. Das Taufwasser kann direkt aus der Quelle genommen werden. Es ist auch möglich, im Anschluss an die Taufe dort noch Kaffee zu trinken oder zu picknicken. Die Kapelle ist mit dem PKW erreichbar.

Das brauchen Sie für die Taufe
Mit der Taufe gehört Ihr Kind zur weltweiten Gemeinschaft der Christen. Damit Ihr Kind in den Glauben hineinwachsen kann, braucht es Ihre Unterstützung und/ oder die Begleitung eines Paten oder einer Patin. Wenn Sie selbst nicht Mitglied der evangelischen Kirche sind, sollte einer der Paten es sein, damit Ihr Kind den evangelischen Glauben kennenlernen kann. Grundsätzlich sollten Paten Mitglied einer christlichen Gemeinschaft sein, weil es ihre Aufgabe ist, das Kind auch auf seinem Glaubensweg zu begleiten. 

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an!